Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen

Sonderausstellung: Mehrsprachigkeit in der EU


03 October 2021 | By Wang Wei | SISU

Eine Ausstellung zum Thema „Mehrsprachigkeit in der EU“, gemeinsam von der Generaldirektion Dolmetschen, Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission und Shanghai International Studies University (SISU) organisiert, wurde Mitte September sowohl online als auch offline eröffnet.

Die Sonderausstellung im Museum der Weltsprachen auf dem Universitätscampus der SISU besteht aus vier Teilen: „Vergangenheit und Gegenwart“, „Einheit mit Vielfalt“, „Neue Wege der Sprachendienste“ und „kooperative Zusammenarbeit“.

Unter dem Motto – „Menschen durch Sprachen zusammenbringen“ – bietet die Ausstellung bis Ende Februar 2022 Besuchern einen Überblick über die Dolmetsch- und Übersetzungsdienste der EU-Kommission, wodurch man auch einen Einblick in den Integrationsprozess der EU gewinnt.

Auf der Ausstellung erfährt man, dass die EU mit ihren 27 Mitgliedsländern heute eine Bevölkerungszahl von ca. 4,5 Millionen hat. Neben den offiziellen Amtssprachen werden Bemühungen unternommen, Sprachen der Minderheiten aus über 60 Regionen innerhalb der EU zu schützen.

Laut einer neusten Statistik der EU sind 54% der Europäer fähig eine Fremdsprache zu sprechen, 25% beherrschen zwei Fremdsprachen und 10% können sogar mehr als drei Fremdsprachen. Dank der Mehrsprachigkeit wird die kulturelle Vielfalt der EU aufrechterhalten.

Die Zeiten ändern sich, und der Bedarf an Mehrsprachigkeit steigt. Die COVID-19 Krise zeigt besonders deutlich, dass eine große Lücke zwischen Angebot und Nachfrage besteht.

Seit knapp 20 Jahren pflegt die SISU eine enge Zusammenarbeit mit der Generaldirektion Dolmetschen und der Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission und hat bis heute schon 120 Multisprachentalente ausgebildet.

Bei der Eröffnungsfeier überreichte Prof. Dr. Jiang Feng, Senatsvorsitzender der SISU, Jan Brughmans, dem Chefdolmetscher der EU-Delegation in China, eine Spendenurkunde für die Spenden der EU.

Für Jiang Feng sei die Sprache eine Brücke der Kommunikation und des Verständnisses. In einer Zeit, in der das gegenseitige Kennenlernen zu einem immer wichtigeren Faktor in den internationalen Beziehungen werde, sei eine solche Brücke zwischen China und Europa besonders wichtig.

(Verfasserin: Germanistikstudentin des 3. Jahrgangs; Korrektur: C.H.Y.)

Teilen:

Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen