Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen

Das Frühlingsfest: Tradition und Gegenwart (12)


21 February 2015 | By Xiao Jianan | SISU

  • Der 4. des ersten Monats

  • Der Küchengott „Zaowang“

Nachdem der Küchengott „Zaowang“ am 23. des zwölften Mondmonats in den Himmel entsandt wird, soll man ihn am 4. des ersten Mondmonats wieder zurückrufen. Es wird erzählt, dass „Zaowang“ das Glück und Unglück einer Familie bestimmt. Daher ist seine Rückkehr von besonderer Bedeutung. Vor allem muss die Küche zum Empfang des Küchengotts saubergemacht und neu geschmückt werden. Oft wird auch ein Bild von „Zaowang“ an die Küchenwand angeklebt. Bei den reichen Familien werden noch drei Fleischgerichte und Schnaps als Opfergabe auf dem Herd dargebracht. Anstatt dessen zünden arme Leute nur drei Räucherstäbchen an und beten für ein glückliches Neujahr.

Leider können sich viele junge Leute keinen Begriff davon machen. Mit wachsendem Wohlstand und im Zuge der Küchenmodernisierung sind „Zaowang“ und andere alte Sitten allmählich in Vergessenheit geraten. Heutzutage werden sie nur noch auf dem Land gepflegt. Bis heute betrachten viele Bauern eine günstige Witterung immer noch als Segnen des Küchengotts. An diesem Tag kochen sie nicht und essen nur das restliche Essen der letzten Tage, um ihren Respekt zu zeigen.

(Die Verfasserin betreibt momentan ihr Masterstudium an der deutschen Fakultät der SISU.)

Das Frühlingsfest: Tradition und Gegenwart

Teilen:

Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen