Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen

Prof. Dr. Gu Yu: Rhetorik, Allegorie und menschliche Erlösung im Gretchenspiel


08 May 2023 | By Wang Tao & Zhang Zhiwen | SISU

Am 24. April hielt Prof. Dr. Gu Yu an der Germanistischen Fakultät der Shanghai International Studies University (SISU) einen Vortrag über die Rhetorik, Allegorie und menschliche Erlösung in Goethes Gretchenspiel.

Prof. Dr. Gu Yu maß der Rhetorik große Bedeutung bei. Sie argumentierte, dass die Rhetorik eine notwendige Perspektive für die Literaturwissenschaft darstellte und zusammen mit Grammatik und Dialektik das Trivium bildete. Allerdings wurde die Rhetorik durch die Aufklärungsliteratur vernachlässigt, die eher bürgerliche und schlichte Ausdrücke bevorzugte. Anders gesagt, die Rhetorik als Ausdruck der aristokratischen Kultur wurde von der bürgerlichen Gesellschaft bewusst abgelehnt.

Prof. Dr. Gu Yu meinte, dass die Untersuchung der Rhetorik und der theatralischen Formel Voraussetzungen für das Verständnis des Theaters in der Goethezeit schaffe. In Goethes Gretchenspiel werden dem Held und der Heldin unterschiedliche rhetorische Stilmittel verliehen: Faust nutzt Gretchens mangelnde Bildung aus und setzt rhetorische und sophistische Strategien ein, um bewusst Missverständnisse herbeizuführen und sein Ziel der Verführung zu erreichen. Die rhetorischen Diskrepanzen beider Hauptfiguren verweisen schon auf das tragische Ende. Aber das Gretchenspiel überschreitet die ethisch-moralischen Dimensionen, indem der Held und die Heldin schließlich gerettet werden.

Prof. Dr. Gu Yu ging anschließend auf drei Szenen ein: die erste Begegnung von Faust und Gretchen, die bewusste Annäherung Fausts und Gretchens Frage, ob Faust sie heiraten wolle. Aus der Analyse schlussfolgerte sie, dass das Gretchenspiel in Faust kein Liebesstück, sondern ein Stück der Verführung und ein allegorischer Ausdruck der Erbsünde sei.

Es gab am Ende noch Zeit für Fragen. Prof. Dr. Gu Yu freute sich auch, diese Chance zu nutzen, mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

(Verfasser und Verfasserin: Masterstudierende der Germanistischen Fakultät)

Teilen:

Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen