Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China
Entsprechendes Lesen
Der Shanghai-City-Recommender-Wettbewerb – Einblicke in die Megacity
22 July 2025 | By Dr. Rabea Fröhlich | SISU
Es ist eine große Ehre, in diesem Jahr als Shanghai-City-Recommenderin nominiert worden zu sein und im Wettbewerb den zweiten Platz belegt zu haben. Dieser wurde von der Shanghai Municipal Administration of Culture and Tourism sowie dem Shanghai Municipal Bureau of Human Resources and Social Security ausgetragen.
Im ersten Teil des Wettbewerbs sollten in drei Minuten historische, touristisch interessante und kulturelle Aspekte filmisch inszeniert und in eine Story verpackt werden. Gar nicht so einfach in einer Megacity wie Shanghai!
Die Dimensionen der Metropole sind auch nach 10 Monaten vor Ort immer noch kaum greifbar: ein 18-Linien umfassendes Metronetz mit im Sommer unterschiedlich gekühlten Abteilen, Navigationssysteme, die zwischen Auf- und Abwärtsbewegungen unterscheiden (Navigationssystem: „不要下坡“ oder auch „上坡“) sowie breite Seitenfahrstreifen für die unzähligen E-Roller, die das Stadtbild prägen.
Weshalb jedoch der mehrmalige Fokus auf den Verkehr im Rahmen des Wettbewerbs?
Neben meiner persönlichen Leidenschaft für das Kart-, Roller-, Motorrad- und Autofahren steht der Verkehr meines Erachtens sinnbildlich für die Stadt und Shanghai kann als Musterbeispiel für verkehrstechnische Innovation und Vielfalt angesehen werden: So prägen das Nebeneinander von Tradition und Moderne, östlichen und westlichen Tendenzen sowie das Miteinandervernetztsein nicht nur die Straßen Shanghais sondern auch den Alltag.
Die zahlreichen E-Roller auf den Straßen sind mehr als nur bloße Verkehrsmittel und gehören definitiv zu den Trends der Stadt! Neben individuellen Designs (Stickern, Farben, fest angebrachten Handwärmern, Roller-Regencapes mit Aussparungen für zwei Personen etc.) scheinen auch den kreativen Nutzungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt zu sein: So trifft man bisweilen auf Rollern pausierende Ortsansässige in allen möglichen Positionen an oder sichtet gar an Rollern trocknende Kleidung. Das Wäschetrocknen in Shanghai ist sowieso eine Kunst für sich! Einmal wurde ich sogar Zeugin, wie auf einem großen, auf einem Rollersitz positionierten Schneidebrett eine Zwiebel zerkleinert wurde. Es wird nie langweilig hier!
Und was hat es mit den zahlreichen Lieferantinnen und Lieferanten auf sich?
Wenngleich es auch manchmal etwas waghalsig zugeht, gehören die auf den Rollern durch Shanghai pesenden Lieferanten und Lieferantinnen meines Erachtens zweifelsohne zu den Held:innen der Stadt. Ich bin ein großer Fan, denn oft vereinen sie zugleich zwei meiner größten Leidenschaften: Essen und alles, was fährt . Die E-Roller-Rider sind äußerst tatkräftig und bei Wind und Wetter unterwegs, um uns die ersehnten Waren zu liefern. Sie stellen ein unverzichtbares Bindeglied Shanghais dar und sind nur eines der zahlreichen Beispiele für die an vielen Orten gelebte Serviceorientierung dieser Metropole.
Auch im zweiten Teil des Wettbewerbs legte ich den Fokus auf Vernetzung und Kommunikation. Dieser begann mit einer 45-sekündigen mehrsprachigen Vorstellung. Genau das richtige für mich, denn seit meiner Kindheit begeistere ich mich für Fremdsprachen, insbesondere für die prosodischen und intonatorischen Besonderheiten der jeweiligen Sprachen. Ganz in meinem Element habe ich mich der Jury mit den folgenden Worten vorgestellt:
Iyi günler. مرحبا. Mein Name ist Rabea Fröhlich. My first name means 'spring' and my familiy name 'happy', 所以我的中文名字是高春,高兴的春天。J´ai fait mes études de français et d´espagnol à Gießen, en Allemagne. Puesto que me encantan las lenguas, mi tesis doctoral la realicé en el ámbito de la lingüística en el sur de Perú. [in 上海话 ausgesprochen:] 我来上海工作。很享受这里的生活。虾虾侬。Muito obrigada.
Mehrsprachigkeit, wertschätzende interkulturelle Kommunikation und Offenheit im Austausch sind mir persönliche Herzensangelegenheiten, die ich täglich lebe.
Direkt im Anschluss an die persönliche Vorstellung galt es im Rahmen des Wettbewerbs, eine vierminütige Präsentation mit überzeugendem Storytelling darzubieten. Eine ganz schöne Herausforderung, denn auf der Bühne traten gleich mehrere unerwartete Ereignisse auf. Glücklicherweise habe ich im Rahmen zahlreicher Seminare und meiner langjährigen Berufserfahrung gelernt, auch herausfordernde und überraschende Situationen erfolgreich zu meistern. So gelang es mir, die Jury letztlich zu überzeugen. Dieses über viele Jahre hinweg erprobte praktische Wissen gebe ich in diversen Rhetorik- und Kommunikationsseminaren stets weiter, denn schließlich soll es auch für künftige Lerngenerationen nutzbar gemacht werden.
Vor dem Hintergrund meiner ausgeprägten Leidenschaft für Kommunikation und Fremdsprachen ist es eine große Ehre für mich, an der Shanghai International Studies University, einer der renommiertesten Fremdsprachenuniversitäten des Landes, unterrichten zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen und Freundinnen und Freunden bedanken, die mich im Rahmen des Wettbewerbs unterstützt haben. Ein besonderes Dankeschön an Herrn Professor Chen Xinli (陈新力), der auf professionelle Weise die Kamera für unser Wettbewerbsvideo geführt hat und dieses mit Untertiteln versehen hat, sowie an meine Kollegin Frau Dong Linlu (董琳璐) für das spannende Interview im alten Songjiang-Distrikt.
Ebenfalls ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die gesamte Germanistische Abteilung, die mich von Beginn an mit offenen Armen empfangen und äußerst herzlich aufgenommen hat! Meine dortige Tätigkeit sowie der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden ermöglichen es mir stetig, tiefer in die chinesische (Arbeits-)Kultur einzutauchen und aktiv einen Beitrag im Bereich interkulturelle Verständigung zu leisten. Ich schätze es sehr, Teil der Germanistischen Fakultät zu sein und freue mich bereits auf weitere Vernetzung, interkulturellen Austausch und nachhaltige Kooperationen!
Und wie geht es nun weiter?
In Vorbereitung auf den Wettbewerb sind neben den Aufnahmen viele weitere Geschichten entstanden, die mich auch in Zukunft prägen und an die zahlreichen Anekdoten vor Ort erinnern werden. Aber nicht nur mich, sondern auch die Menschen, die an diesen Erfahrungen teilhaben werden, denn eines ist sicher: Shanghai ist und bleibt eine Megacity mit undenkbar vielen Erlebnis- und Entfaltungsmöglichkeiten. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich!
A propos Kulisse: Den krönenden Abschluss des Wettbewerbs bildete zuletzt ein professioneller Videodreh am Bund mit der Shanghai Daily. Der Clip mit dem offiziellen Slogan „这里是上海! / Das ist Shanghai!“ kann unter dem folgenden Link aufgerufen werden: https://english.shanghai.gov.cn/en-ShanghaiShowreel-Videos-WhatsNew/20250716/abeddcc5ddbb40da9338dc4e8c6a6f72.html. Es bleibt also weiter spannend! Vielen Dank für diese unvergessliche Erfahrung! 谢谢你们!虾虾侬!
To be continued …
Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China