Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China
Entsprechendes Lesen
Geleitwort zu Geschichten der chinesischen zwölf Tierkreiszeichen
27 September 2020 | By Jiang Feng | SISU
Mit Vergnügen habe ich das deutsch-chinesische Buch„Geschichten der zwölf Tierkreiszeichen“ gelesen. Das geschmackvolle Layout, die interessanten Geschichten und die lebendige Sprache haben mich sehr beeindruckt. Dank der sprachlichen und erzählerischen Kompetenz der Herausgeberin und ihres Teams ist wirklich etwas Schönes entstanden, das ihnen und auch mir als Leser Freude bereitet hat. Denn schöne Werke sind die Quellen der Freude.
Die chinesische Kultur blickt auf eine lange Geschichte zurück. Wie man die chinesische Kultur exakt, umfassend und plastisch darstellt, ist eine große Herausforderung und zugleich auch eine einmalige Chance für uns. Alle Lehrenden und Studierenden der Universitäten für Internationale Studien sind damit beautragt, als Mittler zwischen dem Eigenen und dem Fremden zu agieren, Gesellschaften näher zueinander zu bringen, beim gesellschaftlich-kulturellen Austausch aktiv mitzuwirken und ein interaktives Verhältnis zwischen dem chinesischen Volk und anderen Völkern herzustellen, damit die Kulturen weltweit einander verstehen, vertrauen und sich miteinander austauschen können.
„Chinesische Geschichten gut erzählen“, das ist eine Schlüsselphrase unserer Zeit. Wie ich beobachtet habe, möchte die Welt das sich schnell entwickelnde China besser kennen lernen. Was wir der Welt zur Verfügung gestellt haben, ist aber unzureichend, da „chinesische Geschichten“ nur ungenügenderzählt werden, obwohl in der letzten Zeit viele Anstrengungen diesbezüglich unternommen wurden. Es gibt noch eine große Menge zu tun, und das vorliegende bilinguale Bilderbuch ist mit Sicherheit ein neuer, gelungener Versuch in dieser Richtung.
Die Tierkreiszeichen als Teil der traditionellen chinesischen Kultur verkörpern die Weisheit und Wunschträume des chinesischen Volks und prägen unbewusst das Verständnis der Chinesen von der Welt, der Natur und der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Zahlreiche Legenden sind im Laufe der Geschichte entstanden, in denen sich die Wertvorstellungen der Chinesen widerspiegeln: Der Hahn hält sein Wort und weckt jeden Morgen die Menschheit. Der Ochse arbeitet fleißig auf dem Feld, ohne sich zu beschweren. Der Tiger, der im Wald herrscht, ist würdevoll, aber nicht willkürlich. Die Zauberziege gibt sich selbstlos hin, um den Menschen zu helfen. Die traditionellen chinesischen Tugenden, die in diesen Geschichten ihren Niederschlag finden, werden dadurch von Generation zu Generation überliefert.
Diese Werte, die nicht nur China, sondern der Welt gehören, verließen selbst heute nicht an Bedeutung. Damit die internationale Gemeinschaft ein gutes Verständnis dafür entweckelt, was die chinesischen Wertvorstellungen sind und wonach China heute trachtet, müssen wir uns bemühen, mehr bildhafte und lebensechte Geschichten zu erzählen, die tatsächlich beim internationalen Publikum Resonanz finden können.
Das sind große Ziele und vor uns liegt noch ein langer Weg. Ich schätze daher sehr, dass ao. Prof. Chen Hongyan sich dafür engagiert und mit ihrem Team zielbewusst Beiträge dazu leistet, chinesische Geschichten zu erzählen. Ihre professionelle Arbeitsleistung liegt uns jetzt vor. „Wenn man nicht Schritt für Schritt den Weg geht, ist eine Reise von tausend Meilen nicht zu bewältigen. Wenn kleine Bächlein nicht zusammenfließen, lässt sich kein Fluss oder Meer bilden.“ Ich glaube, dass diese Bemühungen kleine Schritte auf dem langen Weg sind, chinesische Weisheiten mit der Welt zu teilen. Sie sind auch ein kleines Highlight, das die Verständigung zwischen verschiedenen Kulturen fördert.
Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China