Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen

Deutsch-chinesischer Austausch an der SISU: Nachhaltigkeit im interkulturellen Dialog


23 May 2025 | By Cao Zhikun | SISU

  • das Sprachmuseum der SISU

  • Workshop

  • Die deutschen Schüler*innen

  • ein Rundgang durch den Campus der SISU

  • Gruppenfoto

Am 23. Mai 2025 besuchten 15 Schüler*innen und Lehr*innen der Marienthal-Gesamtschule sowie der Ida-Ehre-Schule aus Hamburg die Shanghai International Studies University (SISU). Der Besuch bot vielfältige Möglichkeiten zum interkulturellen Dialog – von kulturellen und sprachlichen Erkundungen bis hin zu thematischen Diskussionen über globale Zukunftsfragen wie ökologische Governance und grüne Technologien.

Der Tag begann mit einer Führung durch das Sprachmuseum der SISU – ein Ort, an dem die Geschichte der Menschheit durch die Entwicklung ihrer Sprachen erzählt wird. Dank fachkundiger Erläuterungen von Freiwilligen und Masterstudierenden der Germanistischen Fakultät erhielten die Gäste einen lebendigen Einblick in die Entwicklung von Sprachen und deren kulturelle Dimensionen. Die ausgestellten Exponate stießen auf reges Interesse. 

Im anschließenden Workshop diskutierten chinesische und deutsche Teilnehmende über globale Herausforderungen mit lokalem Bezug. Beim Thema Flussökologie wurden Erfahrungen bezüglich der Sanierung der Elbe in Hamburg und des Huangpu-Flusses in Shanghai ausgetauscht. Beim Thema Elektromobilität gingen die Gespräche in die Tiefe: technische Innovationen, politische Förderungen... Vor allem führte das Problem der Batterieentsorgung zu einem kritischen Vergleich. Besonders kreativ war das Projekt „Regenwurm-Turm“, ein biologisches Entsorgungssystem. Die deutschen Schüler*innen überlegten gemeinsam mit ihren chinesischen Gastgeber*innen, wie sich das Konzept an europäische Wohnsituationen und Klimabedingungen anpassen ließe. 

Den Abschluss bildete ein Rundgang durch den Campus der SISU. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Dimension des Geländes sowie von der modernen und einzigartigen Lernumgebung. Während der Campustour kamen die deutschen Gäste in kleinen Gesprächsgruppen mit Studierenden der Germanistischen Fakultät ins Gespräch – über Schulsysteme, Jugendkultur, Alltag und natürlich auch über Sprachen. Ein Schüler zeigte dabei besonders großes Interesse an der chinesischen Kalligrafie: „Ich lerne seit einem Jahr chinesische Kalligrafie – die Schriftzeichen faszinieren mich. Ich hoffe, hier in China Fachliteratur und Materialien zu finden, die es in Deutschland kaum gibt.“ 

Wu Fengmei, eine Masterstudentin der Germanistischen Fakultät, resümierte: „Wir haben einen erkenntnisreichen Vormittag mit den deutschen Gästen verbracht. Der persönliche Austausch hat das gegenseitige Verständnis gefördert. Ich hoffe, dieser Besuch inspiriert beide Seiten zu neuen Ideen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung.“ 

Die andere Masterstudierende Su Menghan sagte am Ende des Tages: „Dieser Austausch hat uns nicht nur näher gebracht – er hat uns auch ermöglicht, unsere eigene Realität durch die Augen der anderen zu betrachten. Und genau das ist der erste Schritt zu einem globalen Verantwortungsbewusstsein.“

Der Besuch der Hamburger Schulen hat nicht nur die Freundschaft zwischen den Institutionen vertieft, sondern auch das Potenzial grenzüberschreitender Zusammenarbeit im globalen Nachhaltigkeitsdiskurs aufgezeigt. Beide Seiten waren

 sich einig: Solche Begegnungen schaffen wertvolle Impulse und stärken die Verantwortung junger Menschen für die Zukunft unseres Planeten.

(Verfasserin: Germanistikstudentin des 3. Jahrgangs)

Teilen:

Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen