Prof. Dr. Pang Wenwei
Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China
Entsprechendes Lesen
Prof. Dr. Pang Wenwei: Mensch und Sprache – Untersuchungen zu Herders Sprachphilosophie
30 June 2015 | By Li Yang | SISU
Am 26. Juni hielt Frau Pang Wenwei, ao. Professorin an der deutschen Fakultät der Tongji-Universität, an der SISU einen Vortrag über die Sprachphilosophie von Johann Gottfried Herder. Der Dissertation von Frau Pang mit dem Titel Mensch und Sprache – Untersuchungen zu Herders Sprachphilosophie wurde im März der Preis „ausgezeichnete Dissertation 2014 Shanghai“ verliehen.
In ihrem Vortrag stellte Frau Pang kurz Herder vor und wies darauf hin, dass Herder in Mohrungen, einer Stadt von mehreren Nationen und Sprachen, geboren wurde, was gewissermaßen zu seinen Studien über Sprachen führte.
Herders Hauptgedanken sind Autonomie und Geschichtlichkeit des menschlichen Geschlechts. Einerseits vergleicht Herder Menschen mit Tieren. Andererseits untersucht er die menschliche Entwicklung, die nach ihm durch Sprache gebildet ist. Die Grundlagen von Herders Sprachphilosophie sind Rationalismus, Empirismus, Logosmystik und Sprachenhumanismus.
Nach Frau Pangs Meinung verwendet Herder bei der Argumentation eine dreifache Form. Diese dreifache Form basiert nämlich auf den Logiken der Sinne (Empirismus), der Einbildungskraft (Analogiephilosophie) und des Verstandes (Rationalismus).
Anschließend erläuterte Frau Pang Herders Sprachphilosophie am Beispiel von vier Werken, nämlich Über den Fleiß in mehreren gelehrten Sprachen (1764), Fragmente über die neuere deutsche Literatur (1766-1768), Abhandlung über den Ursprung der Sprache (1772) und Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791). Damit wurde gezeigt, dass Herders Sprachphilosophie einen großen Beitrag zu den wissenschaftlichen Entwicklungen auf den Gebieten Sprachphilosophie, Sprachwissenschaft und Anthropologie im 19. und 20. Jahrhundert geleistet hat.
Nach dem Vortrag stellten die Teilnehmer einige Fragen, auf die Frau Pang ausführlich antwortete. Außerdem erzählte Frau Pang, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und welchen Schwierigkeiten sie begegnet ist. Sie machte auch Vorschläge über die Themenauswahl der Dissertation, die für die Teilnehmer sehr nützlich sind.
Herders Sprachphilosophie hat die Nachwelt auf wissenschaftliche Entwicklungen verschiedener Disziplinen hingewiesen, weswegen heute die große Bedeutung des Herderschen Denkens sehr geschätzt werden sollte.
(Die Verfasserin betreibt momentan ihr Doktorstudium an der deutschen Fakultät der SISU.)
Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China