Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China
Entsprechendes Lesen
Schmuck oder Fessel? – Zum Musical ,,Elisabeth“
28 December 2015 | By Zhang Tian | SISU
,,Wir sind zwei Boote in der Nacht.“
,,Jedes hat sein eigenes Ziel und seine eigene Fracht.“
,,Wir begegnen uns auf dem Meer und oft fällt der Abschied uns schwer. “
,,Warum wird uns das Glück so schwer gemacht?“
Das Gespräch zwischen Elisabeth und Franz Joseph im Musical „Elisabeth“ hat einen tiefen Eindruck auf mich gemacht. Als ich in der Oberschule den Liebesfilm ,,Sissi“ gesehen habe, habe ich die romantische Liebesgeschichte und die schöne österreichische Landschaft bewundert. Aber das Musical „Elisabeth“ hat meine früheren Vorstellungen völlig zerschlagen.
Im Gegensatz zum Film ,,Sissi“ hat Elisabeth ein trauriges Schicksal. ,,Ich möchte mal so sein wie Du“, so singt die 16-jährige Sissi zu ihrem Vater. Sie genießt vor der Heirat ein freies Leben ohne Sorgen und kann immer das machen, was ihr gefällt.
Auf der Hochzeit in Wien schenkt ihr Franz eine wunderschöne Kette, die die Liebe zwischen den beiden symbolisiert. Aber unter diesem Wort „Kette“ kann man auch etwas anderes verstehen, was Elisabeths Leben zutreffend beschreibt.
Nach der Hochzeit steht Elisabeth unter der Kontrolle ihrer Schwiegermutter Sophie. Sie muss jeden Tag immer sehr früh aufstehen und darf nicht reiten, weil Sophie das Reiten für vulgär hält. Sie darf sogar ihren Sohn Rudolf für mehrere Wochen nicht sehen.
Zwar hat Franz Elisabeth zu Anfang geliebt, aber mit der Zeit wird Franz immer mehr von seiner Mutter beeinflusst. ,,Sei streng! Sei stark!“ Die Erzherzogin erzieht ihren Sohn zum Kaiser mit einem steinernen Herzen. Außerdem hat er zu wenig Zeit, um sich um seine Frau zu kümmern.
Da Sophie Elisabeth nicht mag und nicht zusehen möchte, dass sie an die Macht kommt, veranlasst sie, eine andere Frau zu vermitteln, die aber eine Prostituierte ist. Es hat zur Folge, dass Franz Elisabeth mit einer Geschlechtskrankheit ansteckt. Noch tragischer ist, dass sie ihren einzigen Sohn verliert, und schließlich wird auf sie sogar ein Attentat verübt.
Im Vergleich zum Film ,,Sissi“ hat der Regisseur im Musical als zusätzliche Rolle ,,den Tod“ eingefügt. Statt ein blasses, schreckliches Gesicht zu haben, ist der Tod eine ganz leidenschaftliche und liebevolle Figur. Er steht im starken Kontrast zum starren, langweiligen Leben und spricht aus, was Elisabeth und ihr Sohn innerlich denken. Diese Begleitfigur macht deutlich, dass der Druck am Hof unerträglich und das Schicksal tragisch ist.
Im Musical „Elisabeth“ wird das echte Leben der Kaiserin ausgebreitet und dargestellt. Die Kette, die Elisabeth auf der Hochzeit von Franz Joseph geschenkt bekommt, ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Kette, die es ihr unmöglich macht, ihr eigenes Ich zu entwickeln.
(Die Verfasserin ist Bachelorstudentin im zweiten Studienjahrgang an der Deutschen Fakultät der SISU.)
Presse Kontakt
SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs
Tel : +86 (21) 3537 2378
Email : news@shisu.edu.cn
Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China