Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen

Besuch des neuen Campus und Vortrag von Prof. Braungart über Kafkas Erzählung „Jäger Gracchus“


15 March 2016 | By Ines Bülhoff, Ronja Caliebe, Berit Pohns, Selma Steinmeier, Elena Werner | SISU

  • Gruppenfoto

  • Pipa-Solo

  • Vorstellung über das Qipao

  • “中德福”——Viel Glück für China und Deutschland

  • Besuch des neuen Campus

  • Vortrag von Prof. Braungart über Kafkas Erzählung „Jäger Gracchus“

  • Vortrag von Prof. Braungart über Kafkas Erzählung „Jäger Gracchus“

Am frühen Morgen des 07. März machten wir uns in Begleitung der Doktoranden der Germanistischen Fakultät der SISU auf den Weg vom alten Hongkou-Campus in der Innenstadt Shanghais zum neuen Campus außerhalb der Stadt.

Nach einstündiger Fahrt angekommen, wurden wir von chinesischen Studierenden der SISU empfangen. Uns stach sofort die imposante Architektur der Gebäude ins Auge, die dem Schwerpunkt der jeweiligen Fakultät nachempfunden waren. Wir wurden von unseren chinesischen Kommilitonen über das beeindruckende Gelände des Campus geführt, woraus nette Gespräche entstanden. Dabei fanden wir die Zeit, uns auch persönlich näher kennenzulernen und erfuhren so noch weitere spannende Details über das Leben auf dem Campus.

Besonders begeisterte uns die Bandbreite der Sprachkenntnisse der chinesischen Studierenden. Nicht nur sprechen die chinesischen Kommilitonen sehr gut, zum Teil sogar fließend Deutsch, viele sprechen auch Französisch, Spanisch oder Russisch. Anschließend führten uns die Studierenden in einen festlich dekorierten Raum, der mit großen Blumengestecken geschmückt war. Die Studierenden und Herr Prof. Xie bereiteten uns einen sehr herzlichen Empfang und gaben sich große Mühe, uns durch lehrreiche Vorträge in die Landeskultur einzuführen.

So erfuhren wir zum Beispiel interessantes Hintergrundwissen über das Qipao, ein traditionelles Kleid, welches die Chinesinnen nach wie vor gerne zu feierlichen Anlässen tragen. Zudem wurde uns der chinesische Operngesang durch eine beeindruckende Gesangs-Darbietung einer Kommilitonin nahe gebracht. Begeistert waren wir von den farbenfrohen Kostümen und Masken der Oper. Ein Stück traditionelles China konnten wir auch durch den frisch gebrühten Tee erfahren, welcher uns sehr schmeckte. Zusätzlich bestand das Angebot, chinesische Snacks zu probieren. Die Schokolade in Form von kleinen Pilzen oder den lilafarbenen Keks hatten wir noch nie gesehen. Im Anschluss durften wir als besonderes Highlight die Schriftzeichen „China“, „Deutschland“ und „Glück“ kalligrafieren. Dass wir die Ergebnisse am Ende sogar mitnehmen durften, war eine großartige Idee!

Nach einem Besuch der Mensa, bei dem gemeinsam landestypisches Essen verzehrt wurde und die Zeit für einen interkulturellen Austausch blieb, kamen wir in einem großen Hörsaal, der gut besetzt war, mit Studierenden der Germanistik der SISU zusammen. Hier referierte Professor Braungart über „Der Jäger Graccus“ von Franz Kafka und Wilhelm Müllers „Winterreise“. Ausgehend aus den Fragmenten, die nach Franz Kafkas Tod ohne seine Zustimmung veröffentlicht wurden, wurde das Thema der Ziellosigkeit des Lebens als ein Schwerpunkt der Vorlesung diskutiert. Daraus resultierte die Leitfrage „Wer bin ich?“. Das Thema des Vortrags wurde durch eine von uns extra einstudierte Gesangseinlage in die Praxis übertragen. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine angeregte Diskussion. So wurde am Ende die Zeit für eine ausführliche Klärung aller Fragen knapp.

Nach diesem für beide Studierendengruppen lehrreichen und spannenden Nachmittag machten wir uns, voll von neuen Eindrücken, auf den Weg zurück in die Innenstadt. In einer Woche werden wir wieder auf den neuen Campus der SISU zurückkehren. Wir freuen uns sehr darauf, die Studierenden aus der Germanistik wiederzusehen und weitere Reiseeindrücke mitzunehmen.

(Verfasserinnen: Studentinnen der Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld im Rahmen des Chinesisch-deutschen Kooperationsseminars zwischen der Shanghai International Studies University und der Universität Bielefeld)

Teilen:

Presse Kontakt

SISU News Center, Office of Communications and Public Affairs

Tel : +86 (21) 3537 2378

Email : news@shisu.edu.cn

Address :550 Da Lian Straße (W), Shanghai 200083, China

Entsprechendes Lesen